Daniela Bechtel-Kalinke

(staatlich anerkannte) Sozialpädagogin, Erzieherin, „Bachelor of Arts“ im Bereich Pädagogik der frühen Kindheit.

Mitarbeiterin in der Kita seit August 2004

Ein großer Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit liegt in der Erziehung, Bildung und  Betreuung der jüngsten Kinder unserer KiTa, der 1-3 Jährigen. Hierbei besteht ein wichtiger Aspekt für mich in der Thematik der Übergänge. Sie sind ein wichtiger Bestandteil und die Basis der pädagogischen Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung. Denn gerade auch der (meist) erste Übergang im Leben eines Kindes vom Elternhaus in die Kindertagesstätte ist für weitere Übergangsprozesse prägend und wird daher innerhalb dieser verantwortungsvoll wahrgenommen und umgesetzt. Hierbei besteht eine der wichtigsten Aufgaben für mich darin, eine vertrauensvolle Beziehung zu Kind und Eltern aufzubauen und ihnen als Ansprechpartner, Begleiter, Zuhörer, Unterstützer und Berater zur Verfügung zu stehen.

Ein weiterer Schwerpunkt besteht für mich darin, die konzeptionelle Weiterentwicklung gemeinsam mit dem Team aktiv und motiviert zu gestalten. Besonders vor dem Hintergrund des Qualitätsmanagements, sichern bzw. verbessern wir die Qualität unserer Arbeit regelmäßig durch Reflexion unseres pädagogischen Handelns (Evaluation), also u.a. auch durch die regelmäßige Überprüfung unserer Konzeption unter Einbeziehung der Kinder, Eltern, Kolleg(inn)en und des Trägers.